Struktur und Organe
                            		Gründer 
                            		Deutscher Hochschulverband, Bonn
                            		Prof. Dr. Kempen, Präsident, und Dr. Hartmer, Geschäftsführer
                            		
                            		Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. U. Joos
                            		Direktor der Klinik und Poliklinik für MKG-Chirurgie, Münster
                            		
                            		Arbeitsgemeinschaft für Elektronenmikroskopie
                            		Prof. Dr. Hans-Peter Wiesmann
                            		Lehrstuhl Biomaterialien, Institut für Werkstoffwissenschaft, Dresden
                            		
                            		Senator h.c. RA A. Maccari Senator h.c. RA A. Maccari (verstorben)
                            		Vorsitzender des Stiftungs- und Aufsichtsrates der Unternehmensgruppe Augustinum, München
                            		
                            		MIB GmbH, Münster
                            		
                            		
Organe der Stiftung
                            		Die Mitglieder der Organe sollen besondere Fachkompetenz und Erfahrung im Hinblick auf die Aufgabenerfüllung der Stiftung aufweisen und deren Ziele in besonderer Weise unterstützen. Sie sind zur gewissenhaften und sparsamen Verwaltung der Stiftung verpflichtet.
                            		
                            		Die Mitglieder von Vorstand und Stiftungsrat sollen grundsätzlich ehrenamtlich für die Stiftung tätig sein. Sie haben Anspruch auf Ersatz der ihnen tatsächlich entstandenen angemessenen Auslagen und Aufwendungen. Der Stiftungsrat kann für die Mitglieder des Vorstandes eine angemessene Vergütung beschließen, soweit die eingesetzte Arbeitszeit und -kraft für die Stiftung dies rechtfertigen und die zur Verfügung stehenden Mittel dies zulassen.
                            		
                                                        
                                        
                                         Vorstand
                                         Vorsitzender
                                         Prof. Dr. Dr. Dr. hc Ulrich Joos
                                         
                                         Stellvertretende Vorsitzende
                                         Dr. Ute Wegmann
                                         
                                         Vorstandsmitglieder
                                         Prof. Dr. Hans Peter Wiesmann
                                         Prof. Dr. Anja Kannegiesser
                                         
                                        
                                         
                                        Stiftungsrat
                                         Vorsitzender
                                         Prof. Dr. med. Reiner Körfer
                                         
                                         Stellvertretender Vorsitzender
                                         Prof. Dr. med. Jochen Erhard
                                         
                                         Mitglieder
                                         Dr. Regine Schuon-Joos
                                         
                                        
                                        Kuratorium
                                        Das Kuratorium soll sich aktiv in die Zweckverwirklichung der Stiftung einbringen, insbesondere Vorstand und Stiftungsrat beraten und unterstützen. Seine Mitglieder werden auf Vorschlag des Vorstandes vom Stiftungsrat für eine Amtszeit von vier Jahren berufen; Wiederberufungen sind zulässig. Bei ihrer Auswahl soll besonderer Wert auf die fachliche bzw. wissenschaftliche Reputation gelegt werden. Der jeweilige Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie ist geborenes Mitglied des Kuratoriums.
                                        
                                        Vorstand und Stiftungsrat können in gemeinsamer Entscheidung Personen ehrenhalber in das Kuratorium berufen, wenn sie sich in besonderer Weise im Zusammenhang mit dem Stiftungszweck verdient gemacht haben.
                                        
                                        Das Kuratorium und der Wissenschaftliche Beirat halten mindestens eine Sitzung pro Jahr gemeinsam an der Tagung Faszination Chirurgie ab. Hier können sowohl vom Kuratorium, als auch vom Wissenschaftlichen Beirat Projekte vorgestellt und besprochen werden. Weitere Sitzungen finden nach Bedarf statt.
                                        
                                        Die Kuratoriumsmitglieder erhalten freien Zugang zu sämtlichen Inhalten des DCS Portals und allen Veranstaltungen.
                                        
                                        
Vorsitzender
                                        Prof. Dr. Johann Peter Hauss
                                        
                                        
Stellvertreter
                                        Prof. Dr. Hartwig Bauer
                                        
                                        
Mitglieder
                                        Prof. Klaus Schönleben
                                        Prof. (em.) Dr. Hermann Bünte
                                        Dipl.-Volksw. Thorsten Weinelt
                                        
                                        
Wissenschaftlicher Beirat
                                        Mitglieder des wissenschaftlichen Beirates sind herausragende Chirurgen auf ihrem Fachgebiet oder Chirurgie affiner Berufe (Techniker, Ingenieure, Physiker usw.). Sie unterstützen die Ziele der Stiftung durch aktive Beteiligung an der Durchführung der jährlichen Tagung Faszination Chirurgie, an der Durchführung spezieller Operationskurse ihres Faches und der Erstellung von Lehrinhalten zur Entwicklung eines Curriculums für ihr Fachgebiet.
                                        
                                        Sie unterstützen die Ziele der Stiftung auch dadurch, dass Sie mögliche Kuratoriumsmitglieder und Förderer  auf die Stiftung hinweisen.
                                        
                                        
                            
                                
                            Prof. Dr. R. Körfer 
                            Direktor des Herzzentrums Duisburg | 
                            
                            
                                
                            Prof. Dr. J. Gilsbach  
                            em. Direktor der Klinik für Neurochirurgie, Uni Aachen | 
                            
                            
                                
                            Prof. Dr. Dr. K.-B. Hüttenbrink 
                            Direktor der HNO-Klinik, Uni Köln | 
                            
                            
                                
                            Prof. Dr. R. Meffert  
                            Direktor der Klinik für Unfallchirurgie, Uni Würzburg | 
                            
                            
                                
                            Prof. (em.) Dr. Hermann Bünte 
                            em. Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Uni Münster | 
                            
                            
                                
                            Prof. Dr. med. Hans H. Wetz 
                            Direktor der Klinik und Poliklinik für Thechnische Orthopädie, Münster | 
                            
                            
                                
                            Prof. Dr. W. Gubisch  
                            Ärztlicher Direktor der Klinik für Plastische   Gesichtschirurgie, Marienhospital Stuttgart | 
                            
                            
                                
                            Prof. Dr. J. Liebau   
                            Direktorin der Klinik für   Plastische und Ästhetische Chirurgie, Düsseldorf | 
                            
                            
                                
                            Prof. Dr. Dr. Ch. Mohr 
                            Direktor der Klinik für MKG-Chirurgie, Uni Essen | 
                            
                            
                                
                            Prof. Dr. Dr. J. Piffkó 
                            Direktor der Klinik für MKG-Chirurgie, Uni Szeged | 
                            
                            
                                
                            Prof. Dr. L. Hertle 
                            Direktor der Klinik für Urologie, Uni Münster | 
                            
                            
                                
                            Prof. Dr. O. Peitgen   
                            Leiter des Center of Complex Systems, Uni Bremen | 
                            
                            
                                
                            Prof. Dr. Hans-Peter Wiesmann 
                            Lehrstuhl Biomaterialien, Institut für Werkstoffwissenschaft, Dresden | 
                            
                            
                                
                            Prof. Dr. E. Löhle  
                            Leiter der Phoniatrie und Pädaudiologie, Uni Freiburg | 
                            
                            
                                
                            PD. Dr. Dr. Th. Fillies  
                            Ärztlicher Direktor der Klinik für MKG- Chirurgie, Marienhospital Stuttgart | 
                            
                            
                                
                            Prof. Dr. Dr. G. Lauer  
                            Direktor der MKG Chirurgie, Uni Dresden | 
                            
                            
                                
                            Prof. Dr. M. Semik  
                            Chefarzt der Thoraxchirurgie der Asklepios Klinik, Hamburg Harburg | 
                            
                            
                            			
                            		Satzung (in Auszügen)
                            		§ 2 Zweck
                            		(1) Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung einschließlich der Studentenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege sowie des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke sowie mildtätiger Zwecke auf dem Gebiet der Chirurgie.
                            		
                            		(2) Der Satzungszweck wird beispielsweise verwirklicht durch
                            		
                            			- Unterstützung von chirurgischen Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogrammen,
 
                            			- Durchführung von Veranstaltungen bildenden Charakters zur chirurgischen Wissenschaft und Praxis (Ausstellungen, Präsentationen, Vorträge, Seminare, Tagungen, Workshops, Kurse),
 
                            			- Förderung von Forschungsprojekten und geeigneten medizinwissenschaftlichen Vorhaben auf dem Gebiet der Chirurgie, deren Ergebnisse zeitnah und in geeigneter Weise der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden, 
 
                            			- Gewährung von Stipendien und Förderpreise für Ärzte, Wissenschaftler, in- und ausländische Gastprofessoren und -dozenten sowie Studierende und Nachwuchskräfte in der Chirurgie und verwandter Fachrichtungen aus dem In- und Ausland auf der Grundlage interner Richtlinien, 
 
                            			- Anschaffung und Bereitstellung von Geräten oder Ausstattungen, von bildgebenden und analytischen Verfahren insbesondere der Elektronenmikroskopie und mit ihr verwandter Technik und Analysen, soweit diese für die medizinisch-biologische Forschung oder chirurgische Versorgung relevant sind, für steuerbegünstigte Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts, 
 
                            			- Information der Öffentlichkeit über Anliegen und Fortschritte von chirurgischer Wissenschaft und Forschung und ihre Förderung, , insbesondere durch Internet-Kommunikation und Publikationen, 
 
                            			- Förderung der Bereitschaft von Bürgern, Unternehmen, Absolventen und privaten Organisationen zur Unterstützung der steuerbegünstigten Zwecke der Stiftung durch Stiftungen, Zustiftungen und Spenden 
 
                            			- Unterstützung einzelner Personen, die aufgrund der Folgen chirurgischer Eingriffe unverschuldet in Not geraten sind. 
 
                            		
                            		
                            		(3) Der Stiftungszweck kann auch verwirklicht werden durch die Beschaffung und Weitergabe von Mitteln gemäß § 58 Nr. 1 der Abgabenordnung (AO) zur Verwirklichung der Förderung von Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung einschließlich der Studentenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege sowie des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke auf dem Gebiet der Chirurgie sowie mildtätiger Zwecke einer anderen Körperschaft oder für die Verwirklichung dieser steuerbegünstigten Zwecke durch eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
                            		
                            		(4) Die Stiftung kann auch im Ausland fördern; ihre Tätigkeit dient dabei neben der Verwirklichung ihrer steuerbegünstigten Zwecke auch der Förderung des Ansehens der Bundesrepublik Deutschland im Ausland.