Nachwuchsförderung
                    
                      Die Notwendigkeit einer optimalen chirurgischen Versorgung wird an dem Schicksal der kleinen Pia veranschaulicht.
                      Durch die Kombination neuer mikrochirurgischer und minimalinvasiver Operationstechniken mit entsprechender Chemotherapie ist auch bei
                      bösartigen Tumoren oft eine Funktionserhaltung weitgehend möglich. Pia kann deshalb nach der Behandlung wieder ein
                    
                    
                      normales Leben führen und hoffnungsfroh in die Zukunft blicken.
                      Diese und viele andere spezielle Operationsverfahren werden von international renommierten Chirurgen in dem DCS
                      Qualifizierungsprogramm durch spezielle chirurgische Anatomiekurse an junge Chirurgen weitergegeben und trainiert.
                    
                
                
                    
                        
Abgeschlossene Projekte:
 Kooperation mit dem CATS-Programm in Namibia
                        
                        Das Schulprojekt "Schüler helfen Schülern" - Online Nachhilfe für namibianische Berufsschüler des CATS Programms erwies sich als
                        sehr erfolgreiches Unternehmen. Die Deutsche Chirurgiestiftung unterstützte hierdurch das Bildungswesen in Namibia in den Bereichen
                        Naturwissenschaften und Medizin mit Hilfe von Blended-Learning Angeboten. Das Thema E-Learning in der beruflichen Bildung ist in
                        Namibia nur in Ansätzen vorhanden. Das Projekt "Schüler helfen Schülern" diente dabei einer ersten Analyse zur Akzeptanz und zur
                        Realisierbarkeit von E-Learning- bzw. Blended-Learning-Projekten. Darüber hinaus wurden Beziehungen zwischen deutschen und
                        namibianischen Schülerinnen und Schülern aufgebaut.
                        
                        
                        Schülerinnen und Schüler eines Mathematik-Leistungskurses des Gymnasiums St. Christophorus erteilten namibianischen Berufsschülern
                        des CATS Programms online Mathematik-Nachhilfe. Dabei wurden Lernmodule des Berufsschulstoffes didaktisch für die E-Learning
                        Plattform E-Med aufbereitet und mit Aufgaben ergänzt. Die namibianischen Schülerinnen und Schüler bearbeiteten wöchentlich diese
                        Lektionen mit Aufgaben auf der E-Learning-Plattform. Einmal wöchentlich wird eine Nachhilfestunde live via des Konferenzsystems
                        Netucate durch die deutschen Schülerinnen und Schüler erteilt.